Gütesiegel

Mit dem sozialen Gütesiegel verpflichten wir uns zur Einhaltung organisatorischer, wirtschaftlicher und sozialer Qualitätsstandards in Unternehmen, die sich der sozialen und beruflichen Integration von beschäftigungslosen Menschen widmen.

Ausgewählte ExpertInnen überprüfen das Unternehmen hinsichtlich vorgegebener Qualitätsstandards. Sie untersuchen etwa, wie effektiv und effizient eingesetzte (Förder-) Mittel und Ressourcen verwendet werden. Gleichzeitig betrachten sie die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens. Die gewonnenen Erkenntnisse leiten dann in Zukunft qualitätssichernde und qualitätssteigernde Entwicklungen ein. Kurz: Sie führen zu weiteren Verbesserungen im Sozialen Unternehmen.

 

„Wir wissen, wie wichtig hohe Qualitätsstandards in unserer täglichen Arbeit im AMS sind – das gleiche erwarten wir uns von den Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Vom hohen Standard profitieren beide Seiten und letztlich die Personen, die über Soziale Unternehmen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden“, sagte Herbert Buchinger, ehem. Vorstand des AMS Österreich, anlässlich einer Verleihung des Gütesiegels an ausgezeichnete Unternehmen.

 

Die SöDieB GmbH ist bereits seit 2012 mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen zertifiziert.

Kontakt

Kolonieweg 228
8273 Ebersdorf

Bürozeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Öffnungszeiten Schneiderei

Montag - Donnerstag 07:00 - 15:00

Freitag 07:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.